Wir feiern Birgitta!
Feiern Sie mit uns:
400 Jahre Klostergründung Kaldenkirchen
1625 wurde in Kaldenkirchen das Kloster Mariae Fructus – Marienfrucht – gegründet. Was als Gegenmaßnahme zur erstarkenden reformierten Gemeinde begann, entwickelte sich zur bestimmenden Institution der damaligen Festung. 177 Jahre prägte es das geistige und geistliche Leben der Gemeinde. 1802, Kaldenkirchen gehörte damals zu Frankreich, wurde das Kloster jäh durch die napoleonischen Truppen geschlossen. Die Klostergeschichte und was bis heute blieb, das präsentieren der Bürgerverein Kaldenkirchen, die Pfarre St. Clemens und der Kirchbauförderverein der Pfarre St. Clemens im Festmonat vom 26.04. bis zum 25.05.2025.

Ein Modell von Kaldenkirchen um 1700, hier im Ausschnitt zu sehen: die Pfarrkirche und die sich dahinter anschließenden Klostergebäude.
Festprogramm
Feiern Sie mit uns das 400-jährige Jubiläum der Klostergründung in Kaldenkirchen und die Ordenspatronin Birgitta von Schweden. Entdecken Sie dabei eine Zeit, in welcher der Glaube den Alltag der Menschen bestimmt hat, in der Kriege und Krankheiten durch die Lande zogen, aber in der Menschen auch nach Zusammenhalt und Ordnung strebten und sich gegenseitig beistanden.
Auftaktveranstaltung mit Kurzvortrag und Sektempfang
Samstag, 26.04.2025
19:15 Uhr
Pfarrkirche St. Clemens
Offene Kirche mit Ausstellung zum Kloster und zur Klosterbibliothek
Samstag, 26.04.2025 bis Sonntag, 25.05.2025
Pfarrkirche St. Clemens
Stadt- und Klosterführung
Beginn: jeweils 18 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang Pfarrkirche St. Clemens
Daten:
- Dienstag, 29.04.2025
- Mittwoch, 07.05.2025
- Dienstag, 13.05.2025
- Mittwoch, 21.05.2025
Vortragsreihe
Beginn: jeweils ca. 19:30 Uhr
Treffpunkt: Pfarrkirche St. Clemens
Mittwoch, 30.04.2025
Klostergründung und die Auswirkungen auf Kaldenkirchen bis heute
Sonntag, 04.05.2025 – Start ca. 10:45 Uhr
Birgitta von Schweden – Gottes Nordlicht
Dienstag, 06.05.2025
Klostergründung und die Auswirkungen auf Kaldenkirchen bis heute
Samstag, 17.05.2025
Birgitta von Schweden – eine streitbare Frau
Anfahrt
Mit dem Auto
Von der Autobahn A61:
Nehmen Sie die Ausfahrt 2 (Nettetal-Kaldenkirchen) und fahren Sie auf die B221 in Richtung Kaldenkirchen. Folgen Sie der Straße für etwa 1 Kilometer bis zur Kreuzung Bahnhofstraße/Poststraße. Dort biegen Sie an der Ampel links in die Poststraße ein und fahren etwa einen Kilometer bis zur Kehrstraße. Dort biegen Sie rechts ein und sind nach ca. 500 Metern angekommen.
Parkmöglichkeiten
Direkt an der Kirche gibt es keine Parkmöglichkeiten. Weichen Sie auf den Parkplatz auf der Brigittenstraße oder auf den Parkplatz An der Stadtmauer aus. Von beiden sind es nur wenige Fußminuten bis zur Pfarrkirche.